AGB und Rechtliches

Fossil's Diesel ON Privacy Policy

DIESEL ON PRIVACY NOTICE

Last Updated: May 22, 2023

In order to use the Diesel On app for smartwatches, you will be asked by Fossil Group Inc. to consent to the sharing of your information with Fossil Group Inc. We (Diesel S.p.A) do not control and do not assume any responsibility for the use of Personal Information by Fossil Group Inc. once you have consented to share your Personal Information with them. We recommend you read the following privacy policy before sharing your data with Fossil Group Inc.

At Fossil Group, Inc. (“Fossil Group”, “Fossil", "we", or “us”) (licensee of Diesel S.p.A. for Diesel ON branded wearable devices) we value and protect your rights to data protection and privacy. This Privacy Notice describes:

  • What Personal Information we collect from the Diesel ON App, Diesel Watch Apps, and Diesel Device and the purposes for which we use it.
  • What Personal Information we transfer to third parties.
  • Your rights and how you can execute such rights.
  • How you can contact us.

1. SUMMARY

In the following we will provide you a quick summary of which Personal Information we use for which purposes and about your rights. For more details go to the relevant Sections below.

1.1 Service Provision

We process Personal Information about you in order to provide you with the full range of services and features of your Diesel ON App, Diesel Watch Apps, and Diesel Device. This includes data you enter when setting up your user account and information required in order to receive specific features. For example, for distance and pace measuring, or calculation of calories burned, we might require information about your height, weight, heart rate, and geolocation or to participate in the fitness challenge functionality we may ask you to create a username and provide a photo or avatar; for other functionality you may authorize us to access your camera roll, microphone or contact list (for further information go to sections 3.1-3.7 below).

1.2 Analytics

We and our service providers track and run analyses of the usage of the App, Watch Apps, and Device (to determine which functionalities are used more often than others) to understand how they are used and improve them. (For further information go to Section 3.8 below).

1.3 Marketing

We may use your Personal Information for marketing purposes to provide you with relevant offers about our products and services. (For further information go to Section 3.9 below).

1.4 Data access by recipients

Our service providers and other Fossil Group companies (Fossil Group, Inc. and its Affiliates and subsidiaries) also access your information in order to provide services to you and handle your data as described in this Privacy Notice. (For further detail go to Section 5 below).

1.5 Your rights

Your rights may include the right to access, correct, and delete your Personal Information. You may also request the restriction of and, if applicable, withdrawal of your consent or objection to the processing (please proceed to Section 8 for a detailed description of your rights).

1.6 Location of your information; disclaimer for EU, UK and Japan

Personal Information we collect will be primarily stored in the United States with us and our cloud service providers.

If you are a resident from the EU or the UK, Fossil will process your Personal Information in accordance with EU and UK law, in particular the EU General Data Protection Regulation and the retained EU law version of the General Data Protection Regulation (UK GDPR), both referred to as GDPR in this document; however, Fossil may be subject to laws including potential access rights by governmental authorities that do not adhere to the same requirements and standards deemed appropriate under EU and UK law.

If you are a Japanese resident, by using the service, you consent to the transfer of your Personal Information, as defined under applicable law, to our and our service provider’s servers located in the USA. We have contracts to require recipients take the necessary measures to comply with the relevant laws of the USA. Your Personal Information in the United States will be subject to appropriate data protection laws and the third party cloud providers we use will take the necessary measures to comply with the relevant laws of the USA which have been assessed by the PPC, and for which a report is available at https://www.ppc.go.jp/personalinfo/legal/kaiseihogohou/#gaikoku.

We may also transfer your Personal Information to a country/region pursuant to another exception allowing the transfer as permitted by applicable law. If you are concerned that we have not complied with your legal rights or applicable privacy laws, you may file a complaint internally by sending us an email using the contact details provided in Section 10 or you may decide to make a formal complaint with the Personal Information Protection Commission (https://www.ppc.go.jp/en/).

2. WHEN DOES THIS PRIVACY NOTICE APPLY?

This Privacy Notice applies to the Diesel ON App, Diesel Watch Apps, and Diesel Device. For further information about what these terms comprise please see Section 11.

This Privacy Notice does not apply to your purchase transaction of the Device or to any activities you conduct on any of our websites or within our stores.

3. WHAT PERSONAL INFORMATION DO WE COLLECT ON WHICH LEGAL BASIS AND WHAT DO WE USE IT FOR?

In order to provide you with our services and the full range of features of our App, Watch Apps, and Devices, we use Personal Information. 

We may receive Personal Information collected by third party services (e.g. Google Fit). You can deactivate such data sharing using the settings of the third party service.

The Personal Information that we collect include the following (please note: As the availability of functionality may vary, depending on your App, Watch Apps, and Device, not every one of the followings sections may apply to you):

3.1 General Account data

When you use the App, Watch App, and Device we will collect general account data, including examples such as your first and last name, your email address, your date of birth, your gender, your height and weight, a photo, the password selected for your App account, a username, a photo or avatar to connect to your account, the App version, Device information (e.g. Device serial number), paired mobile device information (e.g. smartphone manufacturer, model, operating system) and your personal account and App settings (e.g. which features you want to use).

We will also collect this information when you sign-up using a social media login, such as via Facebook or Apple. We do not collect or store your social media password.

Legal basis (EU/UK): These processing activities are necessary for the provision of our services (legally: performance of our contract with you including transfers to the USA as part of performing the contract, Art. 6 (1) b) GDPR). For access to camera roll we require your prior explicit consent.

3.2 Activity and sleep data

In order to help you understand both your daily movement habits and your personal fitness, we use additional Personal Information. Examples include the calculated number of steps you have taken, your heart rate, your estimated blood oxygen saturation, calories burned, your mode of movement (e.g. running or walking), traveled distance, the time zone, and your goals for the day and whether you achieved them. In order to enable us to calculate calories burned we use your height, weight, and date of birth information. You may also choose to input information related to your activities through the App, such as updating information about your weight.

In order to enable you to participate in fitness challenges with other users, we may collect and share your activity data with such other users. You can control whether (and with whom) your activity data is shared in this way by electing (or not electing) to participate in such challenges. 

With the aim of enabling you to understand and to improve your sleeping habits, some Devices collect sleep start time, sleep end time, the time you go to bed, and the time you wake up. We also collect details of sleep, such as when light sleep or restful sleep occur, to show you data and insights about your sleeping patterns.

Certain activity and sleep data might be regarded as "health related data" in certain jurisdictions.

Legal basis (EU/UK): These processing activities are necessary for the provision of our services (legally: performance of our contract with you including transfers to the USA as part of performing the contract, Art. 6 (1) b) GDPR). As far as activity data may be considered health-related data we require your explicit consent for the processing.

3.3 Notifications and alerts

If you want to send automated text responses or to be notified by your Device when you receive a text message, email, app alert, or when there is an upcoming event in the calendar of your mobile device, you need to activate this in the App settings. In order for certain features to function, access to your contact list by the App is necessary. Please note that your contact related settings including your contact list will remain on your mobile device and cannot be accessed by us. Furthermore, we do not store content of any notifications, we only track that a notification occurred.

Legal basis (EU/UK): These processing activities are necessary for the provision of our services (legally: performance of our contract with you including transfers to the USA as part of performing the contract (Art. 6 (1) b) GDPR).

3.4 Location information

When you install the App, you will be asked to grant access to your geolocation data. When you install or use Watch Apps for the first time, including on devices powered with Wear OS by Google, you will be asked to grant the Watch App access to your Device’s geolocation data (if equipped) or the paired mobile device’s geolocation data. We can use that information to customize the App or Watch Apps with location-based information and features; examples may include automatically updating local weather information, tracing an activity route, or to help locate your Device based on last known location. If your Device is enabled with emergency call functionality it may use location information when that function is in use. 

Legal basis (EU/UK): These processing activities are necessary for the provision of our services (legally: performance of our contract with you including transfers to the USA as part of performing the contract (Art. 6 (1) b) GDPR).

3.5 Performance report and customer support

In the event our App or Watch Apps stop working we will receive information about your paired mobile device and Device (e.g. model, software version, mobile device carrier) and any additional information you share with us, which allows us to identify and fix bugs and otherwise improve the performance of our App and Watch Apps.

In the event you contact us for customer support we will process your Personal Information.

Legal basis (EU/UK): These processing activities are necessary for the provision of our customer support services and for the fulfillment of warranty claims (legally: performance of our contract with you including transfers to the USA as part of performing the contract (Art. 6 (1) b) GDPR).

3.6 Watch Apps

When you install or use one of our Watch Apps, you will be asked to grant the Watch App access to certain types of information from your Device and/or a paired mobile device (e.g. geolocation data, events on your personal calendar, fitness activity data or your contact list). If you grant such permission, the Watch App can collect information and use that information to provide specific features or services; for example to allow you to display a pre-selected watch face during a specific event, to download photos from social media, to help locate your Device based on last known location or to provide you with Alexa voice assistant.  

Legal basis (EU/UK): These processing activities are necessary for the provision of our services (legally: performance of our contract with you including transfers to the USA as part of performing the contract (Art. 6 (1) b) GDPR).  

3.7 Emails and other communications

We send you push notifications to provide you with information about your personal goals and alerts about updates for the Device, the App, or Watch Apps. We will also send you emails with your wellness dashboard if you request them through the App.

We will send you emails related to the administration of your account, such as a welcome email when you create your account, a confirmation email if you delete your account, emails if you forgot your password and need assistance changing it, or a reminder that your account may be deactivated after a period of inactivity.

For paired mobile devices, you can at any time stop transfer of data from the paired mobile device to the App or Watch Apps by disabling the Bluetooth connection between the Device and the mobile device; however, in this case the functionalities described above may not work.

Legal basis (EU/UK): These processing activities are necessary for the provision of our services (legally: performance of our contract with you including transfers to the USA as part of performing the contract (Art. 6 (1) b) GDPR).

3.8 Analytics

We aggregate and de-identify data (so that the data is not associated with an individual’s name or other personally identifiable information) collected through the App, Watch Apps, and Device and use it for a variety of analytical purposes, such as determining the average daily steps taken by App users, analyzing fitness trends, watch faces selected by Watch App users, or obtaining other information to improve our products and services. 

We use your Personal Information for other marketing, statistical, and market research purposes to learn more about our customers and users. For these purposes we also use publicly available Personal Information about you (e.g. from your social media profiles).

We use Google Analytics to track and examine how our App and Watch Apps are used and how we may improve them to enhance and improve our services. Google Analytics is an analysis service provided by Google LLC, located in the USA. In order to use Google Analytics, our App is sending anonymized information about your usage of our App to Google Analytics, where the data is aggregated and analyzed to provide meaningful reports for us. We do not connect data from Google Analytics with any of your Personal Information. You can opt-out from our collection of data by Google Analytics at any time in the App's settings.

Legal basis (EU/UK): For this processing we require your explicit consent (Art. 6 (1) a) GDPR). The analytics on publicly available information by social media users is based on our legitimate interest in measuring the performance of our social media offerings (Art. 6 (1) f) GDPR.

3.9 Marketing

We may use your Personal Information for marketing purposes to provide you with offers about our products and services. By analyzing your general contract information (3.1), and how our services are used, we select which marketing information may be of specific interest for you. We might also send you promotional emails (in the EU and the UK: only for products similar to your purchases). At any time you can opt-out from the use of your Personal Information for marketing purposes as described under Section 8.1.

We will not use data relating to your health for marketing purposes.

If you enter a global sweepstake, contest, or competition we sponsor, we use your Personal Information to enable your participation and as otherwise set forth in the terms for such promotion.

Legal basis (EU/UK): The processing for marketing purposes regarding similar products or services is based on our legitimate interests (Art. 6 (1) f) GDPR) in promoting similar products or services in the context of an existing customer relationship. Other marketing activities will require your explicit consent (Art. 6 (1) a) GDPR).

If you are a Japanese resident, by registering to use our service, you consent to our and our service providers processing of Personal Information related to you in order to provide you with the full range of services and features we offer. You also consent to our use of your data for marketing purposes.

3.10 Legal obligation

In some cases we process your Personal Information due to a legal obligation (for further information go to Section 5.1 below). 

4. CAN YOU SHARE YOUR PERSONAL INFORMATION?

The App and Watch Apps allow you to share Personal Information from the App or Watch Apps on social networks like Facebook or transfer Personal Information to other apps like Apple Health or Google Fit or to share Personal Information directly with other users through certain functionality, such as fitness challenges. You can deactivate such an App/Watch App’s data sharing using the settings of your App or Watch App.

We do not control and do not assume any responsibility for the use of such shared Personal Information by such third parties. For more information about the third party’s purpose and scope of their use of Personal Information in connection with sharing features, please visit the privacy policies of such third party apps and their providers.

DieselOn app uses and transfers of information received from Google APIs to any other app will adhere to Google API Services User Data Policy, including the Limited Use requirements.

5. WHEN DO WE SHARE PERSONAL INFORMATION?

We will share your Personal Information in the following cases.

5.1 Legal obligation and internal purposes

We disclose your Personal Information (i) in order to comply with relevant laws, regulatory requirements and to respond to lawful requests, court orders, and legal processes, including requests to meet national security or law enforcement requirements; (ii) in order to protect and defend the rights or property of us or third parties; or (iii) in an emergency, in order to protect the safety of our employees or any person.

Additionally in the event that we or substantially all of our assets are acquired by one or more third parties as a result of an acquisition, merger, sale, consolidation, bankruptcy, liquidation, or other similar corporate reorganization, your Personal Information may be part of the transferred assets. Where required by applicable law (such as in the EU) we will inform you about and ask for your permission for the transfer of your Personal Information.

5.2 Joint processing within Fossil Group

Your Personal Information will be combined with or connected to other Personal Information that Fossil Group companies have obtained about you (e.g. purchase details of your Device, other goods you have purchased on a company website). We will also make your data available to Fossil Group companies if required to provide warranty and other after-sale services to you (please visit www.fossilgroup.com for information about Fossil Group member companies).

5.3 Sharing with third parties

We involve other companies for the provision of services or for hosting Personal Information. These companies are only permitted to use Personal Information on our behalf - they must not use such data for their own purposes except as required by law. Examples of subcontractors are hosting or other service providers such as Amazon Web Services, Inc., Google LLC, and service providers we use for customer care such as Salesforce, Inc or Transcosmos Information Systems, Ltd.

We contract with service providers using data enrichment technologies (this does not apply to the EU/UK).

When you enable sharing of Personal Information (connect) with Google Fit or other third  party apps, we will provide the applicable data to these third parties as requested. You can deactivate such data sharing at any time.

If your Device is enabled with emergency call functionality, your Personal Information may be shared with third parties when that functionality is in use. 

Some Devices allow you to access features through the Amazon Alexa Service. When you do so, we do not collect the details of your interaction with Alexa. If you use Alexa to interact with the Fossil Wellness service, we will send data about your activity (heart rate, duration, distance, calories burnt, etc.) to Amazon. Amazon does not process your Personal Information on our behalf; for more information about how Amazon may use your Personal Information, see the Amazon Privacy Policy and the Alexa Terms of Use. Data will not be shared with Amazon unless activated by you.

5.4 Sharing de-identified information with third parties

We may share aggregated and de-identified data (which is not associated with an individual’s name or other personally identifiable information) collected through the App or Watch Apps with third parties for any lawful purpose.

6. CHILDREN'S ONLINE PRIVACY PROTECTION

We do not knowingly collect, maintain, or use Personal Information via the App or Watch Apps about children under the age of 16. Persons under the age of 16 may not use the App or Watch Apps, and their request for accounts will be denied. If we become aware that a child under the age of 16 has sent Personal Information to us without prior parental consent, we will remove his or her Personal Information from our files. Please note that outside the US other age thresholds may apply.

7. HOW LONG DO WE STORE AND HOW DO WE SECURE PERSONAL INFORMATION?

We will retain your Personal Information as long as necessary to provide you with App, Watch App, and Device functionality and services but in any event only as long as your account is active. When you delete your account or we disable it after a time of inactivity and notification from us, we will also delete your Personal Information obtained from the App, Watch Apps, or Device from our systems (excluding any information we have de-identified).

However, to the extent necessary we may keep some of your Personal Information for legal reasons (e.g. tax law, the defense against, or the establishment of, legal claims, and in order to demonstrate that our processing complies with data protection law requirements). We also keep your opt-in or opt-out requests for marketing messages (even if such request is made in or through the App).

8. WHAT ARE YOUR RIGHTS?

8.1 Your rights

We encourage you to address any inquiries or concerns you may have regarding our use of your Personal Information by using the contact details provided in Section 10 below.

With or without contacting us you can, by simply changing your settings in the App, at any time withdraw your consent, where our processing is based on your consent, without affecting the lawfulness of processing based on consent before the withdrawal.

At any time you may opt out from receiving marketing notifications or emails. You can opt out of marketing notifications or emails by changing the settings in your App or sending us an email or mail to the addresses listed under Section 10 below. You may also unsubscribe from email marketing by using the unsubscribe link contained in emails from us.

8.2 Your additional rights provided by EU law - EU residents

By contacting us as set forth in Section 10 below in the EU or in the UK you may exercise your rights, including the right to request from us access to, correction of, deletion of, and restriction of the Personal Information we hold about you. You also have the right to data portability (to receive data you provided in a machine readable format).

You may at any time object to our processing based on legitimate interests (Art. 6 (1) f) GDPR) and to receiving marketing notifications or emails as described above under 8.1.

You have the right to lodge a complaint with the responsible data protection authority.

8.3 California

The California Consumer Privacy Act of 2018 (CCPA) provides California residents with specific rights regarding their personal information over the last 12 months. If you are a California resident you have the right to request the disclosure of:

  • the categories of personal information we collected about you
  • the categories of sources from which the Personal Information is collected
  • the business or commercial purpose for collecting or selling Personal Information
  • the categories of third parties with whom we share Personal Information and
  • the specific pieces of Personal Information we have collected about you.

You have the right to request that we delete any Personal Information about you that we have collected, subject to certain exceptions defined in CCPA.

To exercise your access and deletion rights described above you have to submit a verifiable request to us by sending us an email at privacy.nam@fossil.com, or calling us at +1 (800) 449-3056. The verifiable request must contain sufficient information that allows us to verify you as a person and to properly understand and respond to your inquiry. As part of our verification process we will send you an email with a link to verify your email address. Following this we will ask you further verification questions. Once the verification process is complete we will send you emails with login credentials to our secure privacy portal for you to access, download or delete your data.

We will respond to your verifiable request within 45 days of receipt. If we require more time (up to 90 days) we will provide you with notice and explanation of the reason.

You may use an authorized agent to submit a request to access or delete on your behalf if you provide the authorized agent written permission to do so and verify your own identity directly with us. “Authorized agent” means a natural person or a business entity registered with the Secretary of State that a consumer has authorized to act on their behalf. We may deny a request from an authorized agent that does not submit proof that they have been authorized by you to act on your behalf, unless you have provided the authorized agent with power of attorney, pursuant to Probate Code sections 4000 to 4465.

We do not sell your Personal Information.

We do not knowingly collect personal information from California residents between the ages of 13 and 16.

We have collected and disclosed the following categories of Personal Information about California residents:

  • Identifiers such as real name, unique personal identifier, online identifier, Internet Protocol address, email address, account name, device information, paired mobile device information or other similar identifiers. We have disclosed this category with our business partners and affiliates including those to whom you instruct us to send this information and with our service providers.
  • Personal information categories listed in the California Customer Records statute (Cal. Civ. Code § 1798.80(e)) such as name, date of birth, medical information. We have disclosed this category with our business partners and affiliates including those to whom you instruct us to send this information and with our service providers.
  • Protected classification characteristics under California or federal law such as sex/gender. We have disclosed this category with our business partners and affiliates including those to whom you instruct us to send this information and with our service providers.
  • Biometric information such as physical patterns, sleep, health, audio recordings of your voice for the Alexa service, or exercise data (the calculated number of steps you have taken, your heart rate, your estimated blood oxygen saturation, calories burned, your mode of movement - e.g. running or walking -, traveled distance, and your goals for the day and whether you achieved them). We have disclosed this category with our business partners and affiliates including those to whom you instruct us to send this information and with our service providers.
  • Internet or other similar network activity such as information on a consumer's interaction with an application. We have disclosed this category with our business partners and affiliates including those to whom you instruct us to send this information and with our service providers.
  • Geolocation data such as physical location or movements. We have disclosed this category with our service providers.
  • Audio/Visual such as audio. We have disclosed this category with our service providers.

We have collected the Personal Information directly from you and from your GPS tracking device, during your account registration, automatically as you navigate through the app or through your usage of the health and activity tracking apps. We may use or disclose the Personal Information we collect for "business purposes" or "commercial purposes" such as security, debugging/repair, performing services on behalf of the business or service provider, quality, safety maintenance and verification of a service or device, providing customer services, verifying customer information, providing advertising or marketing services, providing analytic services, etc.

We do not discriminate against you because you exercised any of your rights under the California Consumer Privacy Act, including, but not limited to, by:

  • Denying goods or services to you; charging different prices or rates for goods or services, including through the use of discounts or other benefits or imposing penalties,
  • Providing a different level or quality of goods or services to you,
  • Suggesting that you will receive a different price or rate for goods or services or a different level or quality of goods or services.

However, we may charge you a different price or rate, or provide a different level or quality of goods or services, if that difference is reasonably related to the value provided to you by your data (e.g. your identifiers). In addition, we may offer financial incentives, including payments to you as compensation, for the collection of personal information, the sale of personal information, or the deletion of personal information. We may also offer a different price, rate, level, or quality of goods or services to you if that price or difference is directly related to the value provided to you by your data. We may enter you into a financial incentive program only if you give us prior opt-in consent which clearly describes the material terms of the financial incentive program, and which may be revoked at any time. We shall not use financial incentive practices that are unjust, unreasonable, coercive, or usurious in nature.

9. CHANGES TO THIS PRIVACY NOTICE OR HOW WE USE PERSONAL INFORMATION

This Privacy Notice is effective as of May 22, 2023 and may be updated from time to time. We will notify you of material changes to our Privacy Notice by posting a prominent notice in the App, Watch App, or by sending you an email or a notification in which we may also seek your consent.

10. WHO WE ARE AND HOW TO CONTACT US

The App, Watch Apps, and Device are provided to you by Fossil Group, Inc., 901 S. Central Expy, Richardson, Texas 75080, USA.

Please contact us if you wish to opt-out of marketing notifications or emails or if you want to exercise your further rights via email at privacy@fossil.com or mail us at Fossil Group, Attention: Privacy Compliance, 901 S. Central Expressway Richardson, TX 75080, USA. Please also contact us at either of these addresses if you have any questions regarding privacy and data protection in connection with the App, Watch Apps or Device.

Our EU representative is FESCO GmbH, Natzing 2, 83125 Eggstätt, Germany. You can either contact our EU representative by sending an email to eu-privacy@fossil.com or calling +49-89-7484 6815.

Our UK representative is Fossil (UK) Ltd, Featherstone House, Featherstone Road, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5TH, England. You can contact our UK representative by sending an email to uk-privacy@fossil.com.

11. DEFINITIONS

"Personal Information" is information that can be used either directly or indirectly (in combination with other information) to identify you, or something about you. Examples of Personal Information include your name, email address, Device serial number, your activities and other details we collect via the App, Watch Apps, or Device.

Diesel ON App (“App”) is the app you install on your mobile device for the use of our services.

Diesel Watch Apps ("Watch Apps") are applications we designed to be used with Devices to expand the personal features and services available to you. Watch Apps may come preinstalled on some Devices or may be downloaded to your Device. Some of the Watch Apps are watch faces, smart battery modes, wellness, phone, weather, ring phone, music control, notifications, settings, timer, and stopwatch.

Diesel Device ("Device") is a Diesel wearable device. Our Devices can be distinguished between touchscreen Smartwatches and Hybrid Smartwatches. In order for you to benefit from the full spectrum of features available, for most of our Devices, you have to create a Diesel account and pair your Device with the Diesel ON App on your Smartphone. Some of our Smartwatches require you to set up a Google account and pair your Device with the Wear OS app on your Smartphone to function and others need a Google account to get Google features to work. Collection and use of your Personal Information on all touchscreen smartwatches through Google is subject to Google’s privacy policy.

Suchen

Einkaufskorb

Bist du sicher, dass du das folgende Produkt aus dem Warenkorb entfernen möchtest?

Suchen

Suchen

Suchen

Suchen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN NACH ARTIKEL 13 UND 14 DER VERORDNUNG (EU) 679/2016 (DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG, „DSGVO“) UND DEN ENTSPRECHENDEN BESTIMMUNGEN ANDERER ANWENDBARER DATENSCHUTZGESETZE

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch.

Hiermit möchten wir Sie in vollständiger und transparenter Form über die Verarbeitung personenbezogener Daten informieren, die von den unter nachstehendem Punkt 1 angegebenen Unternehmen durchgeführt wird. Zu den verarbeiteten Daten zählen die von Ihnen bereitgestellten und/oder von uns beispielsweise im Rahmen folgender Kontakte erhobenen personenbezogenen Daten:

  • Ladenbesuche
  • Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst
  • Besuch der Webseite www.diesel.com (im Folgenden „Webseite“) und/oder anderer Webseiten unserer Marke, bei Interaktionen mit unseren sozialen Netzwerk-Seiten (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Tik Tok, We Chat, Tmall etc.).

1. WER ERHEBT IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Folgende Unternehmen erheben und verarbeiten personenbezogene Daten als selbständige Verantwortliche (im Folgenden die „Verantwortlichen“ oder die „Unternehmen“) und/oder als gemeinsam Verantwortliche:

  • OTB S.p.A. („OTB“), Geschäftssitz in Italien, Via dell’Industria 2, 36042 Breganze (VI), Telefon +390445306555, E-Mail privacy@otb.net; der Datenschutzbeauftragte („DSB“) von OTB ist erreichbar unter dpo@otb.net;
  • Diesel S.p.A. („Diesel“), Geschäftssitz in Italien, Via dell’Industria 4-6, 36042 Breganze (VI), Telefon +390424477555, E-Mail privacy@diesel.com; der Datenschutzbeauftragte („DSB“) von Diesel ist erreichbar unter dpo@otb.net;
  • DIESEL SWISS S.A. („Diesel-Zweigniederlassung“), mit eingetragenem Firmensitz in Lardi & Partners SA - Via Cantonale 19, CH-6901 Lugano, Schweiz, Telefon 0041 43 255 30 00, E-Mail Reception_Germany@diesel.com.

OTB und Diesel üben bestimmte Tätigkeiten als gemeinsam Verantwortliche aus, indem sie Entscheidungen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung gemeinschaftlich treffen. Im Folgenden ist unter dem Begriff „gemeinsam Verantwortliche“ zu verstehen, dass Diesel und OTB, wenn sie Daten als gemeinsam Verantwortliche verarbeiten, gemeinsam zu betrachten sind.

Diese Datenschutzerklärung wurde von uns erstellt, um Ihnen die Verarbeitungstätigkeiten durch oben genannte Unternehmen als Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche verständlicher darzustellen und Ihnen zu erklären, welche Verarbeitungstätigkeiten von den einzelnen Unternehmen ausgeübt werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Verarbeitungstätigkeiten nicht für Minderjährige bestimmt sind, und die Verantwortlichen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren erheben oder anfordern. Stellen Sie bitte keine personenbezogenen Daten bereit, wenn Sie das 16. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Das anwendbare Vertragsrecht, wie die Vorschriften über die Gültigkeitsdauer, den Abschluss und die Wirkungen eines Vertrags mit Kindern und Jugendlichen, bleibt hiervon unberührt.

2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?

Die Unternehmen erheben je nach Verarbeitungszweck unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten.

Nachstehend führen wir im Einzelnen auf, welche Kategorien personenbezogener Daten erfasst werden; im folgenden Abschnitt erklären wir, für welche Zwecke die einzelnen Kategorien personenbezogener Daten von den Verantwortlichen oder gegebenenfalls von den gemeinsam Verantwortlichen verarbeitet werden (im Folgenden auch “personenbezogene Daten” bei gemeinsamer Verarbeitung).

  • Angaben zur Person: Vorname, zweiter Vorname, Familienname, Geburtsdatum, Geschlecht;
  • Kontaktdaten: Wohnadresse (Strasse, Wohnort, Provinz, Bundesland, Postleitzahl), Wohnsitz, E-Mail-Adresse, Rufnummer, Mobilfunknummer;
  • Verkaufsdaten: Liefer- und Rechnungsadresse, Versand- und Zahlungsart, Name des Kreditkarteninhabers und Ablaufdatum der Kreditkarte, erforderliche Informationen für den Kundendienst, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und/oder Steuernummer, Passnummer (die Passnummer wird nur für Zwecke im Zusammenhang mit Zahlungen verwendet, für die dies gesetzlich vorgeschrieben ist und im entsprechenden gesetzlichen Rahmen), Global Blue-Kartennummer;
  • Newsletter-Tracking und Aktionsdaten: Informationen im Zusammenhang mit dem Öffnen von Newslettern oder Links
  • In Ladengeschäften erfasste Daten: Geburtstag, vermutliche Altersgruppe, in manchen Ländern ID sozialer Netzwerke, Geschlecht, Art und Datum der Registrierung, Präferenzen in Bezug auf Geschäfte und Verkäufer, Sprache, Warenkategorien von Interesse, Nutzungsart von Dienstleistungen, möglichst im Geschäft vermerkte Präferenzen bei Dienstleistungen, Gutschein-Kampagnen, Teilnahme an Veranstaltungen, Kauf anderer Marken, in der Umkleidekabine anprobierte, aber nicht gekaufte Waren;
  • Kaufdaten: Einzelheiten der gekauften Waren (wie Grösse, Preis, Rabatt, Modell, Kollektion, berechnetes Ausgabenniveau, aufgegebener Warenkorb, etc.);
  • Bonusdaten: Ihre in Zusammenhang mit dem Bonusprogramm „House of Diesel“ erfassten Daten; das Reglement für dieses Programm finden Sie unter dem folgenden Link. Das Bonusprogramm belohnt Ihre mit der Marke verbundenen Aktivitäten (z. B. Nutzung der Funktionen „Gefällt mir“ in den sozialen Medien, „Kommentieren“, „Teilen“, „Speichern“, „Dem offiziellen Diesel-Account folgen”, „Fotos auf der Community-Plattform teilen“, „Wunschliste und e-Shop-Avatar erstellen“ etc.);
  • Navigationsdaten: Daten zum Surfverhalten und/oder zur Nutzung der Webseiten der Verantwortlichen, beispielsweise unter Verwendung von Cookies oder Informationen zu den Seiten, die beim Surfen, Online-Kauf oder im Zusammenhang mit der Wunschliste besucht oder aufgerufen wurden. Informationen zur Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte dem Cookie-Hinweis unter [http://diesel.com/shop/content/cookiepolicy].

3. FÜR WELCHE ZWECKE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

In diesem Abschnitt erläutern wir Ihnen die Zwecke, für welche die einzelnen Kategorien personenbezogener Daten von den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen verarbeitet werden.

3.1 VERARBEITUNGSZWECKE VON DIESEL S.P.A.

Diesel ist das Unternehmen, das für den Entwurf, den Verkauf und die Absatzförderung der „Diesel“-Produkte der Marke zuständig ist. Es ist das Unternehmen, das den Kontakt mit Ihnen unterhält, wenn Sie Einkäufe über die Webseite, andere von Diesel selbst betriebene Webseiten oder andere von Diesel bereitgestellte Kaufmöglichkeiten tätigen möchten, und wenn Sie an Initiativen, die von Diesel als Preisausschreiben veranlasst werden, oder an anderen Werbeaktionen teilnehmen. Diesel ist auch das Unternehmen, welches das Bonusprogramm verwaltet, bei dem Sie sich anmelden können. Diesel verarbeitet personenbezogene Daten für folgende Zwecke.

a) Verkaufstätigkeit und Bearbeitung anderer Kundenanfragen

Wenn Sie Diesel-Produkte über den elektronischen Handel auf der Webseite oder über andere von Diesel selbst bereitgestellte Kaufmöglichkeiten erwerben, verarbeitet Diesel Ihre Angaben zur Person, Kontaktdaten, Verkaufsdaten und Kaufdaten, um den Verkauf abzuschliessen und alle unmittelbar mit dem Verkauf verbundenen Tätigkeiten wie Lieferungen und, sofern verfügbar, die Abholung oder Rückgabe im Ladengeschäft durchzuführen sowie den anderen verwaltungstechnischen und buchhalterischen Verpflichtungen nachzukommen.

Zudem muss Diesel möglicherweise die Voraussetzungen für eine Teilnahme an speziellen Rabatt-Programmen prüfen (z.¬B. Prüfung, ob es sich um einen Erstkauf handelt, oder Prüfung anderer Voraussetzungen entsprechend der Regelung) und Ihre Angaben zur Person oder Kontaktdaten verarbeiten, um weiteren Wünschen zu entsprechen, die Sie über die Webseite oder über den Kundendienst, per Telefon oder Chat an uns richten, wie z. B. die Anforderung von Informationen, Kundendienstanfragen oder mit der Funktion „Benachrichtigen Sie mich“ angeforderte E-Mail-Benachrichtigungen bei erneuter Verfügbarkeit eines Produkts oder einer bestimmten Grösse auf der Website.

Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der Erfüllung des Kaufvertrags, dessen Vertragspartner Sie sind; zu diesem Zweck ist daher die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten erforderlich, da Diesel andernfalls nicht in der Lage ist, Ihr Anliegen zu bearbeiten.

b) Anmeldung zum Bonusprogramm

Die Angaben zur Person, Kontaktdaten, Kaufdaten und Bonusdaten werden von Diesel ebenfalls erfasst, um Ihre Anmeldung zur Teilnahme am Bonusprogramm „House of Diesel“, dessen Reglement unter folgendem Link verfügbar ist, zu verwalten. Diese Daten werden sowohl zum Abschluss Ihrer Anmeldung als auch für alle damit unmittelbar erforderlichen oder verbundenen Zwecke verarbeitet, einschliesslich der im Bonusprogramm vorgesehenen Aktivitäten. Die Anmeldung kann wie folgt vorgenommen werden: i) online über die Webseite; ii) offline in den teilnehmenden Ladengeschäften durch Ausfüllen eines elektronischen Antragsformulars (anhand eines Tablets oder eines anderen intelligenten Werkzeugs) oder eines im Ladengeschäft verfügbaren Flugblatts mit einem speziellen QR-Code, mit dem sich die Kunden über die Website selbst anmelden können, iii) über andere offizielle Kanäle der Diesel S.p.A (unter anderem z. B. über soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, We Chat etc.) oder iv) über den Kundendienst.

Diesel kann mit dem Bonusprogramm verbundene Mitteilungen über die Website, per SMS, MMS, Wallet, E-Mail, Newsletter, über soziale Netzwerke oder andere offizielle Kommunikationskanäle von Diesel übermitteln. Diese das Programm selbst betreffenden Mitteilungen werden nur gesendet, um die mit ihm verbundenen Vorteile bereitzustellen, und dienen nicht zu Marketingzwecken.

Darüber hinaus wird der Nutzer Teil des Diesel-Bonusprogramms durch Erstellung eines Kontos im Kundenbereich der Webseite. Wenn Sie von den Vorteilen der auf der Website angebotenen Dienste (z. B. Kauf von Produkten) profitieren möchten, ohne sich zu diesem Programm anzumelden, können Sie, sofern verfügbar, die „Gast“-Option nutzen (z. B. beim Checkout für Zahlungen).

Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der Erfüllung eines Vertrages über die Teilnahme am Bonusprogramm, dessen Vertragspartner Sie sind; zu diesem Zweck ist daher die Bereitstellung der oben angeführten personenbezogenen Daten erforderlich, da Diesel andernfalls nicht in der Lage ist, Ihr Anliegen zu bearbeiten.

c) Teilnahme an Preisausschreiben

Diesel wird in Ihre Angaben zur Person verarbeiten, damit Sie an einem von Diesel organisierten Preisausschreiben teilnehmen können. In bestimmten Situationen, beispielsweise wenn der Preis verschickt werden soll, können auch Ihre Kontaktdaten verarbeitet werden. Falls für Ihre Teilnahme weitere Informationen erforderlich sind, werden diese bei Ihnen auf Grundlage einer spezifischen Datenschutzerklärung angefordert.

Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der Erfüllung eines Vertrages über die Teilnahme am Preisausschreiben, dessen Vertragspartner Sie sind; zu diesem Zweck ist daher die Bereitstellung der oben angeführten personenbezogenen Daten erforderlich, da Diesel andernfalls nicht in der Lage ist, Ihr Anliegen zu bearbeiten.

d) Marketing

Diesel verarbeitet nur mit Ihrer Einwilligung Ihre Angaben zur Person, Kontaktdaten und Einkaufsdaten für Marketing-Zwecke, d.¬h. für Werbung in sozialen Netzwerken, bei denen Sie registriert sind, oder für die Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial, für die Durchführung von Marktforschung, kommerzielle Kommunikation durch automatisierte (E-Mail, Newsletter, SMS, MMS, Instant-Messaging-Plattformen etc.) und herkömmliche Kontaktarten (Post).

Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der von Ihnen erteilten Einwilligung. Wenn Sie zum Bonusprogramm angemeldet sind und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung zu Marketing-Zwecken widerrufen möchten, erhalten Sie weiterhin Mitteilungen über die entsprechenden Leistungen (wie Geburtstags- oder Jubiläumsgeschenke oder den Zugriff auf die Vorschau neuer Kollektionen und Aktionen, die nur Mitgliedern vorbehalten sind). Wenn Sie nicht nur die Marketing-Einwilligung widerrufen möchten, sondern auch diese Art von Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten, werden Sie um eine Präzisierung gebeten. Wenn Sie aus dem Bonusprogramm aussteigen, wird auch Ihr eventuell bestehenden Online-Konto gelöscht.

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung in den Erhalt oben genannter Mitteilungen widerrufen, indem Sie auf die entsprechende Option klicken, die in allen zugesandten Marketing-E-Mails enthalten ist, sowie durch eine schriftliche Mitteilung an privacy@diesel.com oder an die unter Punkt 1 genannten Postanschriften der Unternehmen.

e) Kundenzufriedenheit

Diesel kann Ihre Kontaktdaten zur Durchführung von Umfragen für die Messung der Zufriedenheit (z. B. Kundenzufrie-denheit) mit den erbrachten Leistungen nutzen (unter anderem z. B. für Umfragen nach Verkäufen in Ladengeschäften oder im Internet, Umfragen nach Second-Hand-Gold-Einkäufen etc.). Bitte beachten Sie, dass die zu diesem Zweck ver-sandten Mitteilungen in jedem Fall keine Werbeinhalte umfassen, nicht dem Direktverkauf dienen und nicht für kom-merzielle oder Marktforschungszwecke genutzt werden.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf dem rechtmässigen Interesse von Diesel, die Qualität der angebotenen Dienste zu überprüfen und zu verbessern.

f) Sonstige Verwaltungs- und Buchhaltungszwecke

Diesel kann Ihre personenbezogenen Daten für administrative, buchhalterische und interne statistische Analysen zu Ge-schäftsplanungszwecken verwenden.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf dem rechtmässigen Interesse von Diesel, die Qualität der angebotenen Dienste und seiner Geschäftstätigkeit zu überprüfen und zu verbessern.

3.2 VERARBEITUNGSZWECKE DER GEMEINSAM VERANTWORTLICHEN (DIESEL UND OTB)

Diesel und OTB agieren als gemeinsam Verantwortliche auf Grundlage einer spezifischen Vereinbarung für den nachstehend angegebenen Zweck.

a) Kundenprofiling

Mit Ihrer Einwilligung sind die gemeinsam Verantwortlichen berechtigt, Angaben zur Person, Kontaktdaten, Verkaufsdaten, in Ladengeschäften erfasste Daten, Einkaufsdaten, Bonusdaten, Newsletter-Tracking und Aktionsdaten sowie Navigationsdaten für Profilerstellungszwecke und zur Analyse von Geschäftsprozessen zu verarbeiten. Bei Letzterer handelt es sich um die Auswertung Ihrer Kaufpräferenzen und besteht in der automatisierten Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten. Diese Datenverarbeitung zielt darauf ab, Ihre Kaufpräferenzen zu verstehen und vorwegzunehmen, um Kundenprofile zu erstellen und das kommerzielle Angebot möglichst an Ihre Präferenzen anzupassen.

Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der von Ihnen erteilten Einwilligung.

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung in das Kundenprofiling zu widerrufen. Wenden Sie sich zu diesem Zweck schriftlich an privacy@diesel.com oder an die gemeinsam Verantwortlichen unter den unter Punkt 1 angegebenen Adressen.

3.3 VERARBEITUNGSZWECKE DER DIESEL TOCHTERGESELLSCHAFT

Die Diesel Tochtergesellschaft ist das Unternehmen, welches das Geschäft führt, in dem Sie eingekauft haben, eventuell auch telefonisch oder auf einem anderen von der Diesel Tochtergesellschaft bereitgestellten Wege, und an das Sie sich wegen Dienstleistungen gewandt haben. In manchen Fällen kann es erforderlich sein, dass die Diesel Tochtergesellschaft Kenntnis von bestimmten Informationen über Sie erhält, um Ihr jeweiliges Anliegen zu bearbeiten. Die Diesel Tochtergesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten für nachstehende Zwecke.

a. Verkaufsbezogene Dienstleistungen

Die Diesel Tochtergesellschaft muss möglicherweise Ihre Angaben zur Person, Kontaktdaten und bestimmte Verkaufsdaten (Steuernummer und/oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Passnummer und Global Blue-Kartennummer) verarbeiten, um Ihren Kauf zu bearbeiten, wenn Sie diesen telefonisch oder auf anderem von der Diesel Tochtergesellschaft bereitgestellten Wege abschliessen, oder um eine Rechnung auszustellen, wenn Sie dies wünschen. Darüber hinaus werden diese Daten auch verarbeitet, um Sie in Zusammenhang mit Ihrem Kauf erneut kontaktieren zu können, zum Beispiel im Falle von Beschwerden, für den Rückruf fehlerhafter oder unsicherer Produkte und generell aus technischen Gründen, z. B. im Falle abgelehnter Kreditkartenzahlungen o. Ä.

Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartner Sie sind; zu diesem Zweck ist daher die Bereitstellung der oben angegebenen personenbezogenen Daten erforderlich, da die Diesel Tochtergesellschaft andernfalls nicht in der Lage ist, Ihr Anliegen zu bearbeiten.

b. After-Sales-Service

Die Diesel Tochtergesellschaft kann Ihre Angaben zur Person und Kontaktdaten erheben, um spezifische Nachverkaufsanfragen zu bearbeiten, die Sie im Geschäft gestellt haben, wie z.¬B. eine Reparatur, eine kundenspezifische Anpassung, eine Hauslieferung zu veranlassen oder Retouren zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartner Sie sind; zu diesem Zweck ist daher die Bereitstellung der oben angegebenen personenbezogenen Daten erforderlich, da die Diesel Tochtergesellschaft andernfalls nicht in der Lage ist, Ihr Anliegen zu bearbeiten.

c. Kontaktverwaltung – Erneute Kontaktierung des Kunden

Es könnte für die Diesel-Zweigniederlassung erforderlich werden, die Angaben zu Ihrer Person und Ihre Kontaktdaten zu nutzen, um Sie nach dem Kauf bei Bedarf erneut zu kontaktieren (u. a. zum Beispiel wenn Sie im Ladengeschäft Arti-kel vergessen oder Gegenstände verlieren etc.).

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf dem rechtmässigen Interesse der Diesel-Zweigniederlassung, eine Verbesserung ihrer Leistungen und der Kundenbeziehungen anzustreben.

3.4 VERARBEITUNGSZWECKE ALLER VERANTWORTLICHEN ODER GEMEINSAM VERANTWORTLICHEN

Die Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen müssen möglicherweise bestimmte ihnen obliegende Rechtsvorschriften einhalten oder ihre Rechtsansprüche vor Gericht durchsetzen.

a. Verarbeitungszwecke im Zusammenhang mit Verpflichtungen, die durch Gesetze oder Verordnungen, durch Beschlüsse/Aufforderungen von zuständigen Behörden oder von Aufsichts- und Kontrollorganen festgelegt wurden

Alle Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um ihnen obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Rechtsgrundlage: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.

Die Bereitstellung von Daten zu diesem Zweck ist obligatorisch, da der Verantwortliche oder die gemeinsam Verantwortlichen in Ermangelung dieser Daten nicht in der Lage sind, ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

b. Verteidigung von Rechtsansprüchen in gerichtlichen, verwaltungsrechtlichen oder aussergerichtlichen Verfahren und in Streitfällen im Zusammenhang mit erbrachten Dienstleistungen

Ihre personenbezogenen Daten können von allen Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen verarbeitet werden, um ihre Rechtsansprüche zu verteidigen, gerichtliche Schritte einzuleiten oder Ansprüche Ihnen oder Dritten gegenüber geltend zu machen, einschliesslich der Verhinderung von Betrug.

Rechtsgrundlage: Diese Datenverarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse der Verantwortlichen oder der gemeinsam Verantwortlichen auf Schutz ihrer Rechte.

4. WELCHE VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN FÜHREN WIR DURCH, WENN SIE UNSERE WEBSEITE NUTZEN UND WENN SIE UNSERE WEBSEITE OHNE SICH ANZUMELDEN NUTZEN?

Die Webseite ist Eigentum von Diesel. Wenn Sie sich nicht anmelden, ist die Nutzung der Webseite auch möglich, ohne dass Sie Ihre personenbezogenen Daten mitteilen müssen. Wir informieren Sie jedoch darüber, dass in diesem Fall beim Surfen die im Zusammenhang mit der Webseite eingesetzten Computersysteme und Software-Verfahren während ihres Normalbetriebs bestimmte Daten erfassen, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen automatisch inbegriffen ist.

Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht einzelnen Nutzern zuzuordnen sind, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung dieser Nutzer ermöglichen.

Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen der Rechnersysteme der Nutzer, mit denen die Webseite aufrufen wird, Adressen von aufgerufenen Ressourcen in URI (Uniform Resource Identifier, dt. Einheitlicher Bezeichner für Ressourcen), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Informationen zum Standort, zur Sendungsart der Anforderung an den Server, zur Grösse der Antwortdatei, der numerische Statuscode hinsichtlich der Server-Antwort (Erfolg, Fehler, etc.), Nutzungsdaten einschliesslich Clickstream-Daten der URL innerhalb und ausgehend von der Webseite, Dauer des Besuchs bestimmter Seiten und die Interaktion auf diesen Seiten sowie andere Parameter hinsichtlich des Betriebssystems und der IT-Umgebung des Nutzers.

Diese Daten werden durch Verwendung von „Cookies“ erhoben. Wir setzen Browser-Cookies für verschiedene Zwecke ein, wie z.¬B. für die ordnungsgemässe Funktion der Webseite und die Nutzung von Diensten durch entsprechende Funktionen unbedingt erforderliche Cookies sowie Cookies für Personalisierung, Leistung/Analyse und Werbeaktionen. Unser Cookie-Hinweis [http://diesel.com/shop/content/cookiepolicy] enthält weitere Informationen über die Verwendung von Cookies auf der Webseite sowie die Optionen, die Sie akzeptieren oder ablehnen können.

Die bei der Nutzung der Webseite erhobenen Daten werden verarbeitet, um (a) die Webseite zu verwalten und Betriebsprobleme zu lösen, (b) sicherzustellen, dass der Inhalt der Webseite am nutzerfreundlichsten dargestellt wird, indem sie weiterentwickelt, überprüft und verbessert wird, (c) die Sicherheit und den Schutz der Webseite weitestmöglich zu erhalten, (d) anonyme statistische Daten über die Nutzung der Webseite zu sammeln und ihre einwandfreie Funktionsweise zu prüfen und um (e) Anomalien und/oder Missbräuche der Webseite festzustellen. Die Daten können auch verwendet werden, um die Verantwortlichen eventueller Computerkriminalität gegenüber der Webseite oder Dritten festzustellen und die entsprechenden Ergebnisse der Justizbehörde auf deren ausdrückliches Verlangen vorzulegen.

5. WAS GESCHIEHT, WENN SIE IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT BEREITSTELLEN?

Manche personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen bei der Registrierung oder beim Kaufvorgang verlangen, sind für den Abschluss des Kaufvertrags sowie für Zwecke der Verwaltung und Rechnungslegung erforderlich.

In der Beschreibung der Verarbeitungszwecke unter Punkt 3 haben wir angegeben, wann eine Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist. Sofern es nicht ausdrücklich als zwingend angegeben wird, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten freiwillig und Ihre Weigerung wird keine Konsequenzen haben, ausser dass es dadurch den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen nicht möglich ist, die beschriebenen Tätigkeiten auszuführen (wie z.¬B. Marketingaktivitäten).

6. WIE UND WIE LANGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Die personenbezogenen Daten, die den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen bereitgestellt und/oder von diesen erhoben wurden, werden mithilfe automatisierter Verfahren Werkzeugen verarbeitet und gespeichert und können in manchen Fällen auch auf Papierträger verarbeitet und archiviert werden. Insbesondere werden die personenbezogenen Daten, die zu Marketingzwecken und für das Kundenprofiling verarbeiteten personenbezogenen Daten in CRM-Systeme, welche die Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke ermöglichen, eingegeben und dort gespeichert.

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Im Einzelnen gelten folgende Regeln:

  • Daten, die für den Abschluss und die Durchführung von Kaufverträgen einschließlich Zahlungen erhoben werden: bis die administrativen und buchhalterischen Verpflichtungen abgeschlossen sind. Die Rechnungsdaten werden für 10 Jahre ab Rechnungsdatum aufbewahrt.
  • Daten, die für den Abschluss und die Durchführung von Kaufverträgen einschliesslich Zahlungen erhoben werden: bis die administrativen und buchhalterischen Verpflichtungen abgeschlossen sind. Die Rechnungsdaten werden für 10 Jahre ab Rechnungsdatum aufbewahrt.
  • Daten der registrierten Nutzer für die Anmeldung zum Bonusprogramm: Die Daten werden über den gesamten Zeitraum aufbewahrt, in dem das Konto aktiv ist. Auch nach Kündigung des Kontos werden die Daten weiter aufbewahrt, falls dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zum Schutz unserer Rechtsansprüche und zur Verhinderung von Betrug erforderlich ist.
  • Daten im Zusammenhang mit Kundenanfragen: Die Daten werden so lange gespeichert, bis der entsprechenden Leistung entsprochen wurde.
  • Wenn Sie Ihre entsprechende Einwilligung erteilt haben, werden die zu Marketing- und Kundenprofiling-Zwecken verarbeiteten Daten über einen Zeitraum von 7 Jahren gespeichert (auch gemäss einer diesbezüglichen Ad-hoc-Vorschrift der italienischen Aufsichtsbehörde, die auf Antrag von Diesel erlassen wurde). In jedem Fall werden Sie nicht mehr für Marketing- und Profilingzwecke kontaktiert, nachdem 7 Jahre seit Ihrer letzten Interaktion mit uns vergangen sind, oder aber auch nach Ablauf einer kürzeren Zeit, wenn Sie Ihre zuvor erteilte Zustimmung widerrufen. Zu diesen „Interaktionen“ zählen u. a. Einkäufe, das Öffnen einer von uns versandten E-Mail, die Teilnahme an einer Umfrage, einem Preisausschreiben oder einem Event, Interaktionen mit dem Kundendienst oder einem Shop, der Zugriff auf die Rubrik „Mein Account“ etc. Der Vollständigkeit halber möchten wir darauf hinweisen, dass es jederzeit möglich ist, Ihre zuvor erteilte Zustimmung in der Rubrik „Mein Account“ auf unserer Website zu überprüfen und zu bearbeiten, indem Sie sich unter privacy@diesel.com an Diesel wenden oder den Kundendienst kontaktieren.

Auf jeden Fall wird die Verarbeitung aus technischen Gründen innerhalb von dreissig Tagen nach oben genannten Fristen endgültig beendet und die betreffenden personenbezogenen Daten endgültig gelöscht oder irreversibel anonymisiert.

Insbesondere im Hinblick auf den gerichtlichen Schutz unserer Rechte oder auf Anträge der zuständigen Behörden werden die verarbeiteten Daten so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der Anträge oder den Schutz unserer Rechte erforderlich ist.

7. WOHIN KÖNNEN PERSONENBEZOGENE DATEN ÜBERMITTELT WERDEN?

Für oben genannte Zwecke könnten wir Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer ausserhalb der Europäischen Union (zum Zweck dieser Datenschutzerklärung wird die Schweiz im Begriff Europäische Union eingeschlossen) übermitteln, die möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau garantieren. Die Übermittlung in Drittländer erfolgt stets im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und den entsprechenden Bestimmungen anderer anwendbarer Datenschutzgesetze, und es werden weitere Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit der übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Zu diesen Vorkehrungen zählen gegebenenfalls Vereinbarungen, welche die von der Europäischen Kommission ausgegebenen sogenannten „Standardvertragsklauseln“ oder eine Einwilligungserklärung einbeziehen. Unter der E-Mail-Adresse privacy@diesel.com oder bei den unter Punkt 1 angegebenen Kontaktadressen können Sie Auskunft über diese Drittländer sowie darüber, wo Sie eine Kopie der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen erhalten können, einholen.

8. WER VERARBEITET DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch

  • Mitarbeiter und Partner der Verantwortlichen oder der gemeinsam Verantwortlichen, die die Daten unter der Aufsicht der Verantwortlichen oder der gemeinsam Verantwortlichen verarbeiten.
  • Mitarbeiter und Partner der Auftragsverarbeiter, die von den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen bestellt wurden. Dazu zählen (a) Unternehmen, welche die Ladengeschäfte und den Online-Shop betreiben und zur Einsicht, Änderung und Aktualisierung der in die CRM-Systeme eingegebenen personenbezogenen Daten berechtigt sind, durch welche die Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen Verarbeitungstätigkeiten zu Marketing- und Profiling-Zwecken ausführen; (b) Unternehmen, die für die Speicherverwaltung personenbezogener Daten der Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen auf Grundlage von Vereinbarungen oder lokalen Vorschriften zuständig sind.
  • In oder ausserhalb der Europäischen Union ansässige Auftragsverarbeiter, die von den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen insbesondere für folgende Dienstleistungen herangezogen werden: Erfassung und Eingabe personenbezogener Daten, Lieferungen, Versendung von Werbematerial, After-Sales-Service und Kundendienst, Marktforschung, Betrieb und Wartung der CRM-Systeme, durch welche die Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen Verarbeitungstätigkeiten zu Marketing- und Profiling-Zwecken ausführen, sowie der anderen betrieblichen Informationssysteme der Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen. Die vollständige Auflistung der von den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen bestellten Auftragsbearbeiter, kann unter der E-Mail-Adresse privacy@diesel.com oder per Schreiben an die oben genannten Postadressen angefordert werden.

Personenbezogene Daten können auch an dritte unabhängige Verantwortliche weitergegeben werden, insbesondere an Selbständige oder Unternehmen, die Rechtsberatung und Rechtsbeistand oder Steuerberatung anbieten, sowie an Anbieter von Zahlungsdienstleistungen per Debit- oder Kreditkarten, von Dienstleistungen zur Verhinderung von Betrug oder von Managementtätigkeiten. Um Ihnen die Zahlungsmöglichkeiten von Klarna anbieten zu können, leiten wir an Klarna bestimmte personenbezogene Daten weiter, wie Kontakt- und Bestelldaten, damit Klarna in der Lage ist zu prüfen, ob Sie für die angebotenen Zahlungsarten infrage kommen, und die Zahlungsarten an Ihre Anforderungen anzupassen. Allgemeine Informationen über Klarna finden Sie hier (https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/en_us/privacy). Ihre personenbezogenen Daten werden von Klarna als Auftragsverarbeiter in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen und im Einklang mit der Datenschutzerklärung von Klarna verarbeitet.

Personenbezogene Daten werden unter keinen Umständen verbreitet.

9. IHRE RECHTE

Nach Kapitel III DSGVO und den entsprechenden Bestimmungen anderer anwendbarer Datenschutzgesetze haben Sie das Recht, von den Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:

  • Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten, die Sie betreffen
  • Eine Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu erhalten (sog. „Datenübertragbarkeit“) und soweit technisch möglich, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln
  • Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten in unserem Besitz
  • Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten, für die keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung mehr besteht
  • Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten im Rahmen datenschutzrechtlicher Grenzen

Widerspruchsrecht: Ferner haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch die Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen zur Verfolgung ihres berechtigten Interesses einzulegen. Sie haben das Recht, Widerspruch gegen Direktwerbung – einschliesslich Profiling – einzulegen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur durch herkömmliche Kontaktarten bevorzugen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch automatisierte Kontaktarten widersprechen.

Sie haben ebenfalls das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu Zwecken der Zusendung von Werbung, des Direktverkaufs, der Marktforschung oder kommerziellen Kommunikation durch automatisierte Kontaktarten (E-Mail, andere Fernkommunikationssysteme per Kommunikationsnetzwerke wie beispielsweise SMS, MMS, Messaging-Plattformen, etc.) und herkömmliche Kontaktarten (Post) ganz oder teilweise widerrufen.

Die Ausübung dieser Rechte, die über die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten erfolgen kann, unterliegt keinen formalen Beschränkungen. Bei Wahrnehmung eines Ihrer oben genannten Rechte ist es Aufgabe der Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen, an die Sie Ihren Antrag gestellt haben, zu prüfen, ob Ihr Antrag begründet ist, und Ihnen in der Regel innerhalb eines Monats zu antworten.

Im Hinblick auf die Beziehungen der gemeinsam Verantwortlichen beachten Sie bitte, dass OTB und Diesel eine spezielle Vereinbarung nach Artikel 26 DSGVO und den entsprechenden Bestimmungen anderer anwendbarer Datenschutzgesetze geschlossen haben. Ein Auszug dieser Vereinbarung steht Ihnen zur Einsicht zur Verfügung.

Wenden Sie sich zu diesem Zweck bitte an die jeweiligen Verantwortlichen unter den Kontaktadressen, die unter Punkt 1 angegeben sind. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten unter Verstoss gegen die Bestimmungen der DSGVO und die entsprechenden Bestimmungen anderer anwendbarer Datenschutzgesetze erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der lokal zuständigen Datenschutzbehörde (die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en) oder eine entsprechende Klage beim zuständigen Gericht einzureichen.

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich mit einem diesbezüglichen schriftlichen Antrag an die Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen an die unter Punkt 1 angegebenen Adressen wenden. Den Datenschutzbeauftragten von OTB und Diesel erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse dpo@otb.net.

Suchen

Marketing

Diesel S.p.A. kann meine Angaben zur Person sowie Kontakt- und Kaufdaten für Werbetätigkeiten in sozialen Netzwerken verarbeiten, bei denen ich registriert bin, oder durch automatisierte Kontaktarten (E-Mail, Newsletter, SMS, MMS, Messaging-Plattformen, etc.) und herkömmliche Kontaktarten (Post) Werbe- oder Direktverkaufsmaterial zusenden, Marktforschung durchführen, Werbeaktionen und Kundenrabatte sowie kommerzielle Informationen, auch in personalisierter Form mitteilen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Teilnahme am Bonusprogramm und Ablehnung der Verarbeitung zu Marketing-Zwecken keine Werbemitteilungen erhalten, aber Sie werden Service-Mitteilungen über Leistungen erhalten, auf die Sie aufgrund Ihrer Registrierung beim Bonusprogramm Anspruch haben.
Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung oben genannter Mitteilungen jederzeit widerrufen. Klicken Sie zu diesem Zweck in der jeweiligen E-Mail, die Sie empfangen, auf die entsprechende Option oder wenden Sie sich schriftlich an die E-Mail-Adressen privacy@diesel.com oder privacy@otb.net oder an die Postanschriften von Diesel S.p.a., die unter Punkt 1 der Datenschutzerklärung angegeben sind.

Suchen

Die gemeinsam Verantwortlichen können die Angaben zur Person, Kontaktdaten, Verkaufsdaten, in Ladengeschäften erfasste Daten, Kaufdaten, Bonusdaten, Newsletter-Tracking- und Aktionsdaten sowie Navigationsdaten zu Zwecken der Profilerstellung oder der Analyse Ihrer Kaufpräferenzen verarbeiten, bestehend in der automatisierten Verarbeitung oben genannter Daten. Diese Verarbeitung zielt darauf ab, Ihre Kaufpräferenzen auszuwerten und vorwegzunehmen, und zwar auch um Kundenprofile zu erstellen und das kommerzielle Angebot möglichst an Ihre Präferenzen anzupassen.

Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung zu Profilingzwecken jederzeit widerrufen, indem Sie sich schriftlich an die E-Mail-Adressen privacy@diesel.com oder privacy@otb.net oder an die Postanschriften der gemeinsam Verantwortlichen, die unter Punkt 1 der Datenschutzerklärung angegeben sind, wenden.